typografik, 2024, köln/aachen (linolschnitte)
begehbares gedicht, 2024, akademie für handwerksdesign, aachen (siebdruck)
artist in residence, 2023, stiftung bauhaus dessau (texte & rauminstallation)
melancholic dreamwave, 2022, köln, hospeltstraße (text & komposition)
dear____, 2020, köln, studio girlitzweg (komposition, texte & grafiken)
zeichnungen/
grafiken
gedichte/
texte
soundscapes/
kompositionen
julian braun (*4. juli 1989 in melle bei osnabrück) ist ein interdisziplinärer künstler und musiker, der in köln lebt und arbeitet. in seiner arbeit setzt er sich mit den mechanismen der geschichtsschreibung, der manipulation von wahrheit und den auswirkungen von zensur auseinander. sein interesse für diese themen wurzelt in seiner kindheit: geboren im jahr des mauerfalls, erlebte er die mediale aufarbeitung der deutsch-deutschen geschichte, insbesondere die öffnung der stasi-archive und die einrichtung der sog. „gauck-behörde“, intensiv mit. fotografien geschwärzter akten faszinierten ihn schon damals und weckten seine auseinandersetzung mit der frage, wie geschichte konserviert und manipuliert werden kann.
dieser ansatz prägt seine künstlerische arbeit. durch schwärzen und überdrucken von dokumenten, zeitungsseiten und digitalen inhalten, sowie dem verfremden von schrift in seien sogenannten „typografiken“, hinterfragt er die konstruktion historischer narrative. dieser akt des entziehens und verdeckens verweist auf die mechanismen von zensur und geschichtsschreibung, bei denen das, was verborgen bleibt, oft bedeutsamer ist als das, was zugänglich gemacht wird. brauns arbeiten laden betrachter:innen ein, das „verdeckte“ zu hinterfragen und die konstruktion von wahrheiten kritisch zu reflektieren. immer wieder verpackt er seine grafiken, zeichnungen und gedichte bis zur beinahen unkenntlichkeit in luftpolsterfolie, um durch den konservierenden, schützenden akt des verpackens auf den inhaltlichen wert von kunst und lyrik aufmerksam zu machen. ein vorgehen, welches auch in brauns bestreben nach der konservierung von persönlichen erlebnissen und gedanken in der musik seine fortführung findet.
als musiker hat braun unter verschiedenen pseudonymen ein umfassendes musikalisches werk geschaffen, das er als zeitkapseln und auditive tagebücher versteht. brauns kompositionen und textdichtungen beinhalten immer wieder werke, die klassische, erlernte liedstrukturen aufbrechen. die textdichtungen der lieder nehmen häufig ihren anfang an den von ihm verfassten gedichten und texten. dabei spielt das konkrete eine übergeordnete rolle: seine gedichte sind neben der inhaltlichen komponente oftmals auch über eine grafische ebene zu erschließen; in seine kompositionen fließen umgebungs- und alltagsgeräusche ein, die eine atmosphärische umgebung schaffen und die musik in auditiv erfahrbare räume ordnet.
vita
2024-2025 studium kommunikationsdesign (hsnr, krefeld)
2022-2024 studium handwerksdesign (akademie für handwerksdesign, aachen)
2021-2022 studium kunstgeschichte (uzk)
seit 2019 komponist & textdichter für sony music publishing
seit 2017 freier komponist & textdichter
2014-2017 wohnsitz in seignosse, frankreich
2006-2009 ausbildung zum bandagisten
ausstellungen / stipendien
2024 aula carolina, aachen (abschlussausstellung akademie f. handwerksdesign)
2023 stipendium stiftung bauhaus dessau (artist in residence)
2023 meisterhaus moholy-nagy, dessau (installation & konzert)
2023 aula carolina, aachen (gruppenausstellung akademie f. handwerksdesign)
KONTAKT: info@julianbraun.xyz